Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

elend verhungern

  • 1 elend

    I Adj.
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable; ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken; elende Hütte oder Baracke hovel; in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell; jemandem ist / wird elend (übel) s.o. is feeling / begins to feel very unwell; elend aussehen look dreadful; sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej. (gemein) despicable
    5. nur attr.; umg. Durst, Hunger etc. (stark): terrible
    II Adv.
    1. miserably; elend zugrunde gehen come to a wretched end; elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg. (sehr) dreadfully; es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell Sl.); es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das Elend
    affliction; woefulness; misery; calamitousness; sordidness; squalor; unhappiness; distress; poverty; want; wretchedness
    * * *
    ['eːlɛnt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Unglück, Not) misery, distress; (= Verwahrlosung) squalor; (= Armut) poverty, penury

    ein Bild des Élends — a picture of misery/squalor

    ins Élend geraten — to fall into poverty, to be reduced to penury, to become destitute

    im (tiefsten) Élend leben — to live in (abject) misery/squalor/poverty

    jdn/sich (selbst) ins Élend stürzen — to plunge sb/oneself into misery/poverty

    wie das leibhaftige Élend aussehen (inf)to look really awful (inf) or terrible (inf)

    (wie) ein Häufchen Élend (inf)(looking) a picture of misery

    das heulende Élend (inf)the blues pl (inf)

    da kann man das heulende Élend kriegen (inf)it's enough to make you scream (inf)

    es ist ein Élend mit ihm (inf)he makes you want to weep (inf), he's hopeless

    es ist ein Élend,... (inf) — it's heartbreaking...

    See:
    → lang
    * * *
    1) (not feeling well: He was a bit off-colour the morning after the party.) off-colour
    3) (very poor in quantity or quality: The house was in a miserable condition.) miserable
    4) ((something that causes) unhappiness: the misery of the fatherless children; Forget your miseries and come out with me!) misery
    5) (used in annoyance: This wretched machine won't work!) wretched
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈe:lɛnt]
    nt kein pl (Not) misery [or distress]
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, form to be reduced to penury
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery]
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]
    das heulende \Elend (fam) the blues pl
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream
    ein \Elend sein, dass... (fam) to be heartbreaking that...
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    A. adj
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable;
    ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken;
    Baracke hovel;
    in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell;
    jemandem ist/wird elend (übel) sb is feeling/begins to feel very unwell;
    elend aussehen look dreadful;
    sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej (gemein) despicable
    5. nur attr; umg Durst, Hunger etc (stark): terrible
    B. adv
    1. miserably;
    elend zugrunde gehen come to a wretched end;
    elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg (sehr) dreadfully;
    es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell sl);
    es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    nur sing. n.
    calamitousness n.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    misery n.
    squalor n.
    unhappiness n.
    woefulness n.
    wretchedness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > elend

  • 2 Elend

    I Adj.
    1. (unglücklich, beklagenswert) miserable, wretched, pitiable; ein elendes Leben führen live a life of misery
    2. (ärmlich) poverty-stricken; elende Hütte oder Baracke hovel; in elenden Verhältnissen leben live in wretched conditions ( oder dire poverty)
    3. (krank) (very) unwell; jemandem ist / wird elend (übel) s.o. is feeling / begins to feel very unwell; elend aussehen look dreadful; sich elend fühlen feel terrible ( oder wretched)
    4. pej. (gemein) despicable
    5. nur attr.; umg. Durst, Hunger etc. (stark): terrible
    II Adv.
    1. miserably; elend zugrunde gehen come to a wretched end; elend verhungern die of slow (and painful) starvation
    2. umg. (sehr) dreadfully; es tut elend weh it’s terribly sore, it hurts dreadfully ( oder like hell Sl.); es ist elend kalt it’s absolutely freezing
    * * *
    das Elend
    affliction; woefulness; misery; calamitousness; sordidness; squalor; unhappiness; distress; poverty; want; wretchedness
    * * *
    ['eːlɛnt]
    nt - (e)s
    [-dəs] no pl (= Unglück, Not) misery, distress; (= Verwahrlosung) squalor; (= Armut) poverty, penury

    ein Bild des Élends — a picture of misery/squalor

    ins Élend geraten — to fall into poverty, to be reduced to penury, to become destitute

    im (tiefsten) Élend leben — to live in (abject) misery/squalor/poverty

    jdn/sich (selbst) ins Élend stürzen — to plunge sb/oneself into misery/poverty

    wie das leibhaftige Élend aussehen (inf)to look really awful (inf) or terrible (inf)

    (wie) ein Häufchen Élend (inf)(looking) a picture of misery

    das heulende Élend (inf)the blues pl (inf)

    da kann man das heulende Élend kriegen (inf)it's enough to make you scream (inf)

    es ist ein Élend mit ihm (inf)he makes you want to weep (inf), he's hopeless

    es ist ein Élend,... (inf) — it's heartbreaking...

    See:
    → lang
    * * *
    1) (not feeling well: He was a bit off-colour the morning after the party.) off-colour
    3) (very poor in quantity or quality: The house was in a miserable condition.) miserable
    4) ((something that causes) unhappiness: the misery of the fatherless children; Forget your miseries and come out with me!) misery
    5) (used in annoyance: This wretched machine won't work!) wretched
    * * *
    <-[e]s>
    [ˈe:lɛnt]
    nt kein pl (Not) misery [or distress]
    es gibt ja so viel \Elend auf dieser Welt there is so much misery in the world
    ins \Elend geraten to become destitute, to fall into poverty, form to be reduced to penury
    im [bitteren/schrecklichen] \Elend leben to live in [abject] poverty [or squalor] [or misery]
    jdn/sich selbst ins \Elend stürzen to plunge sb/oneself into misery [or poverty]
    das heulende \Elend (fam) the blues pl
    da kann man das heulende \Elend kriegen it's enough to make you scream
    ein \Elend sein, dass... (fam) to be heartbreaking that...
    es ist einfach ein \Elend mit ihm he makes you want to scream [or he is hopeless]
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    Elend n; -s, kein pl
    1. (Leid) misery;
    aus tiefstem Elend from the depths of misery;
    wie das leibhaftige Elend aussehen umg look like death warmed up (US over), look (utterly) wretched;
    es ist ein Elend mit ihm umg he’s a hopeless case, he’d break your heart;
    er bekam das heulende Elend umg he got the miseries, he just went to pieces;
    da könnte man das heulende Elend kriegen umg it’s enough to make you weep
    2. (Armut) (dire oder abject) poverty, destitution;
    soziales Elend social hardship;
    ins Elend geraten be reduced to poverty;
    bringen plunge into poverty (and distress)
    3. umg, fig:
    langes Elend beanpole, long (thin) streak of misery pej; Häufchen 2
    * * *
    das; Elends
    1) (Leid) misery; wretchedness; s. auch Häufchen
    2) (Armut) misery; destitution
    * * *
    nur sing. n.
    calamitousness n.
    distress n.
    (§ pl.: distresses)
    misery n.
    squalor n.
    unhappiness n.
    woefulness n.
    wretchedness n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Elend

См. также в других словарях:

  • verhungern — ver|hun|gern [fɛɐ̯ hʊŋɐn] <itr.; ist: aus Mangel an Nahrung sterben: täglich verhungern in der Welt viele Menschen; er sah sehr verhungert (elend und abgemagert) aus. Syn.: an Hunger sterben, den Hungertod sterben, Hungers sterben (geh.). * *… …   Universal-Lexikon

  • Schimmelkapelle — Mit Schimmelkapelle oder Schimmelkirche wird ein Kirchengebäude zusätzlich oder alternativ bezeichnet, wenn mit ihm eine überlieferte Geschichte um einen Schimmel verbunden ist. In diesen Geschichten geht es oft um ein Pferd, das in dem Gebäude… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Lage der arbeitenden Klasse in England — Die Lage der arbeitenden Klasse in England, Leipzig 1845 Die Lage der arbeitenden Klasse in England mit dem Untertitel Nach eigner Anschauung und authentischen Quellen ist eine wichtige Arbeit und Frühschrift von Friedrich Engels aus dem Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Rudolf Steiner — um 1905 Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Kraljevec (heutiges Kroatien)[2]; † 30. März 1925 in Dornach (CH) war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Literaturnobelpreis 1962: John Ernst Steinbeck —   Der amerikanische Schriftsteller erhielt den Nobelpreis für seine realistischen und fantasievollen Werke, die sich durch einfühlsamen Humor und sozialen Scharfblick auszeichnen.    Biografie   John Ernst Steinbeck, * Salinas (Kalifornien) 27. 2 …   Universal-Lexikon

  • Bartolomeo Prignano — Urban VI. Urban VI. (eigentlich Bartolomeo Prignano; * ca. 1318 in Neapel; † 15. Oktober 1389 in Rom) war von 1378 bis 1389 Papst. Leben Er promovierte zum Dr. jur. und war anschließend Professor in Neapel, wo er ein angesehener Kanoniker war.… …   Deutsch Wikipedia

  • Breakfast at Tiffany's — Frühstück bei Tiffany (Originaltitel Breakfast at Tiffany s) ist ein 1958 veröffentlichter Kurzroman von Truman Capote. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Publikationsgeschichte 3 Adaptionen 4 Publikationsdaten 5 …   Deutsch Wikipedia

  • Der Staat bin ich — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Elch — (Alces alces) Systematik Ordnung: Paarhufer (Artiodactyla) Unterordnung: Wiederkäuer (Rumin …   Deutsch Wikipedia

  • Frühstück bei Tiffany — (Originaltitel Breakfast at Tiffany s) ist ein 1958 veröffentlichter Kurzroman von Truman Capote. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Publikationsgeschichte 3 Adaptionen 4 Sonstiges …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»